Ärzte der Welt: Mitarbeiterin öffnet die Tür

Mitarbeit in Deutschland

Ob in unserer Geschäftsstelle oder in unseren Projekten: Die Möglichkeiten, hauptamtlich für Ärzte der Welt zu arbeiten, sind vielseitig. In den Büros in München und Berlin unterstützen die Kolleg*innen unsere Arbeit im In- und Ausland, in der Verwaltung, im Fundraising, in der Kommunikation oder in der politischen Arbeit. Unsere Teams in Berlin, Hamburg, Magdeburg, München und Stuttgart setzen unsere Projekte in Deutschland um. Derzeit sind etwa 60 Personen in Voll- oder Teilzeit bei Ärzte der Welt in Deutschland angestellt. 

Als Mitarbeiter*in setzen Sie sich aktiv für den Zugang zu medizinischer Versorgung für Menschen in Not ein, unabhängig vom sozialen Status, ihrer Herkunft oder rechtlichem Status. Wir streben nach einer gerechteren Gesundheitsversorgung für alle und engagieren uns insbesondere für Migrant*innen, Geflüchtete, obdachlose Menschen und Personen in Krisen- oder Kriegsgebieten.

Sie möchten wissen, was Sie bei uns erwartet? Auf unserer Seite „Warum bei Ärzte der Welt bewerben? finden Sie Informationen zu unserer Arbeitskultur, unseren Werten und den konkreten Benefits für Mitarbeitende im In- und Ausland.
Wenn Sie sich mit unseren Zielen identifizieren und Teil eines engagierten, diversen Teams werden möchten, das sich für eine gerechtere Gesundheitsversorgung einsetzt, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung.

Susanne Eikenberg, Projektleiterin open.med Berlin-Lichtenberg.

 „Ich habe mich gleich beim ersten Vorstellungsgespräch wohlgefühlt. An Ärzte der Welt hat mich damals fasziniert, mit welcher Professionalität die NGO besonders marginalisierte Menschen in den Fokus nimmt und sich nicht scheut, auch gegenüber politischen Institutionen Stellung zu beziehen.“

Susanne Eikenberg, Projektleiterin open.med Berlin-Lichtenberg

Ihr Weg zu uns

Unsere Aufgabenbereiche decken ein breites Spektrum an Inhalten und Kompetenzen ab. Deshalb suchen wir engagierte Menschen mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Die entsprechenden Anforderungen können sie dem fachlichen Profil in den jeweiligen Stellenausschreibungen entnehmen. 

Diversität wird bei uns großgeschrieben – auf allen Ebenen. Wir begrüßen Menschen mit diversen Hintergründen und Erfahrungen. Unser Ziel ist es, als Organisation die Vielfalt der Menschen widerzuspiegeln, die wir unterstützen. Ausdrücklich möchten wir deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, Menschen mit Behinderung und Personen jedes Alters, Geschlechts sowie jeder sexuellen Identität und ethnischen oder sozialen Herkunft ermutigen, sich zu bewerben.

Alle Möglichkeiten zur Mitarbeit werden unter Offene Stellen veröffentlicht. Die Bewerbung geschieht schnell und einfach über unser Onlineportal. Wir bitten um Verständnis, dass wir Initiativbewerbungen leider nicht berücksichtigen können.

Von der Bewerbung zur Mitarbeit

  • Mit Ablauf der Bewerbungsfrist sichten wir alle eingegangenen Bewerbungen, in der Regel dauert das drei Wochen. Anschließend kontaktieren wir Bewerber*innen, deren Erfahrungen und Fähigkeiten besonders gut zum Stellenprofil passen und klären grundlegende Fragen sowie die Möglichkeit für ein Kennenlernen.
  • Interviews können entweder virtuell oder in unserer Geschäftsstelle stattfinden und dauern üblicherweise 60 Minuten. Im Fokus stehen der fachliche Austausch und ein gegenseitiges Kennenlernen. Sollten wir Sie um die Bearbeitung einer Aufgabenstellung bitten, erfahren Sie dies mit der Einladung zum Gespräch.
  • Bewerber*innen der engeren Wahl laden wir anschließend zu einer Hospitation ein. Dadurch wird dem/der Bewerber*in die Möglichkeit gegeben, die Arbeit von Ärzte der Welt, das Team und den Aufgabenbereich näher kennenzulernen.
  • Wir werten die Ergebnisse des Auswahlprozesses aus und beziehen dabei verschiedene Kriterien ein. Beteiligte im Auswahlverfahren sind die Verantwortlichen aus dem Fach- und Personalbereich. Wir informieren Bewerber*innen telefonisch oder per E-Mail über unsere Entscheidung.
  • Ärzte der Welt legt großen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung. Die jeweilige Fachabteilung nimmt sich viel Zeit für das Onboarding mit einem strukturierten Einarbeitungsplan. Begleitend dazu wird eine abteilungsübergreifende Einführungsveranstaltung angeboten.

Häufige Fragen

Alle Bewerbungen laufen über unser Bewerbungsportal. In den Stellenausschreibungen gelangen Sie mit einem Klick zu diesem Portal und können Ihre Bewerbung einreichen.

Alle Schritte des Bewerbungsprozess sind unter „Von der Bewerbung zur Mitarbeit“ beschrieben.

Wir bitten darum, von Initiativbewerbungen abzusehen, da wir diese leider nicht berücksichtigen können. Wenn Sie über aktuelle Stellenausschreibungen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter!

Eine vollständige Bewerbung besteht aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschluss- sowie Arbeitszeugnissen.

Bei uns arbeiten Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen. Für die Mitarbeit in unseren Büros suchen wir oft Personen ohne medizinische Ausbildung. Die jeweiligen erforderlichen Qualifikationen können Sie der entsprechenden Stellenausschreibung entnehmen. Schauen Sie gerne bei unseren offenen Stellen nach, ob etwas Passendes dabei ist!

Bewerbungen für Praktika können über unser Bewerbungsformular auf der Website eingereicht werden (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Bei Ärzte der Welt setzen wir auf eine 50 % Anwesenheitspflicht. Das bedeutet, du kannst 50 % deiner Arbeit im Home Office erledigen und die restliche Hälfte in unserem Büro in Berlin oder München. Zusätzlich kannst du pro Jahr zwei Wochen im EU-Ausland arbeiten.

Die erforderlichen Sprachkenntnisse hängen von der jeweiligen Position ab und werden in der Stellenausschreibung aufgelistet. In der Geschäftsstelle von Ärzte der Welt kommunizieren wir auf Deutsch und Englisch, wobei Deutsch die Hauptarbeitssprache ist.

Im Unterschied zu anderen humanitären Organisationen arbeiten wir überwiegend mit lokalen Fachkräften und entsenden kein medizinisches Fachpersonal für Einsätze ins Ausland. Unser Ziel ist es, Gesundheitssysteme vor Ort zu stärken, damit die Projekte auch ohne Ärzte der Welt nachhaltig bestehen. Wir stellen nur in Einzelfällen Expert*innen in Auslandprojekten ein, da wir den Fokus auf die Unterstützung und Empowerment von lokalem Personal legen und gemeinsam mit Partnerorganisationen in unseren Projekten arbeiten. Alle Stellenausschreibungen im Ausland veröffentlichen wir auf unserer Website.

Ehrenamtliche sind bei Ärzte der Welt herzlich willkommen. Alle Informationen finden Sie auf unserer Website.

Newsetter: Aktuelle Infos zu Stellen und Engagement-Möglichkeiten bei Ärzte der Welt.

Kinder spielen in einem Flüchtlingslager in Syrien.
Foto: Bakr El Kasem

Ihre Spende macht unsere Arbeit möglich.

Ein Mitarbeiter von Ärzte der Welt unterhält sich mit einer Mitarbeiterin eines Gesundheitszentrums in Haiti.
Foto: Lahcene Abib

In den sozialen Medien verpassen Sie keine Meldung

Ein Kind lässt auf einem der Hügel rund um ein Flüchtlingslager in Bangladesch einen Drachen steigen.
Foto: Arnaud Sinistre