Sie sind Medienvertreter*in und wollen mehr über unsere Arbeit in Deutschland und weltweit erfahren? Sie wollen wissen, wie sich politische Missstände, Katastrophen oder Krisen konkret auf das Leben unserer Patient*innen auswirken? Wir helfen Ihnen bei diesen und anderen Anliegen gerne direkt weiter oder vermitteln Gesprächspartner*innen – schnell und zuverlässig.
16.12.2016. Ärzte der Welt ist tief bestürzt über die Situation in Ost-Aleppo und fordert eine sichere Evakuierung der Zivilbevölkerung, unter der sich auch zahlreiche Kranke und Verletzte…
Am 14. November 2016 stellte Ärzte der Welt den neuen europäischen Bericht über die Gesundheitsversorgung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen vor. Dafür wurden die Patienten der medizinischen…
Die ehrenamtlich tätigen Psychiater/innen von Ärzte der Welt beobachten während psychiatrischer Sprechstunden in Sammelunterkünften von Flüchtlingen eine besorgniserregende Zahl von psychischen Krankheiten. Seit 2015 engagiert sich Ärzte…
Genf, 25.April 2017. Im Jemen sind 500.000 Kinder vom Hungertod bedroht. Die internationale Gemeinschaft traf sich deshalb zu einer Geberkonferenz und beriet über Hifsmaßnahmen. Die rund 50…
Die sich anbahnende Hungerkatastrophe bedroht die Menschen in Somalia: 185.000 Kinder leiden unter Mangelernährung und weitere sieben Millionen Menschen stehen vor einer akuten Hungersnot. Ein neues mobiles…
7. April 2017. Hunderte Zivilisten in Khan Shaikun sind Opfer von Giftgasangriffen geworden. Ärzte der Welt verurteilt diese Attacken aufs Schärfste und fordert die Ahndung dieses Kriegsverbrechens….
München/Berlin, 7. April 2017. Zum heutigen Weltgesundheitstag macht Ärzte der Welt darauf aufmerksam, dass Menschen ohne Papiere in Deutschland keinen oder nur einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem…
München, 27. März 2017. Ärzte der Welt reicht heute zusammen mit Ärzte ohne Grenzen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen beim Europäischen Patentamt (EPA) einen weiteren Einspruch gegen ein…
Stuttgart, 01.02.2017. Am Freitag, den 3. Februar 2017, wird das neue Ambulanzfahrzeug für das Projekt MedMobil feierlich eingeweiht. Das Fest beginnt um 16 Uhr im Stuttgarter Haus…
Januar 2017. Gemeinsam mit acht weiteren Organisationen hat Ärzte der Welt in einem offenen Brief an die neue Berliner Regierung deren Ziel begrüßt, den gleichberechtigten Zugang zu…
Nach zwei Tagen öffentlicher Anhörung hat das Europäische Patentamt in München entschieden: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir wird teilweise…
München, 4.10.2016. Das Europäische Patentamt verhandelt am 4. und 5. Oktober in München im Rahmen einer öffentlichen Anhörung über die Anfechtung des Patents auf den Wirkstoff Sofosbuvir…
München, 03.08.2016. Die Situation in den Regionen Aleppo und Idlib hat sich in den letzten Wochen massiv verschlechtert. Ärzte der Welt prangert die dramatischen Entwicklungen für die…
Juli 2016. Deutschland hat sich völkerrechtlich dazu verpflichtet, allen Menschen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, doch sieht die Realität für viele Menschen anders aus. Deshalb hat die…
Berlin/München, Juni 2016. Die Europäische Union muss den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zur Migrationsabwehr stoppen, sonst droht ein dunkles Kapitel in ihrer Geschichte. Davor warnen am Montag…
Berlin/München, Juni 2016. Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat Ärztinnen und Ärzten in einem Interview mit der Rheinischen Post unterstellt, falsche Atteste auszustellen und damit Abschiebungen zu…
Juni 2016. 6000 Delegierte waren am 23. und 24. Mai 2016 in Istanbul zum ersten Humanitären Weltgipfel der Vereinten Nationen zusammengekommen. Auf dem Abschlusspanel vertrat Dr. Françoise…
Mai 2016. Auf dem Abschlusspanel des UN-Nothilfegipfels am 24. Mai 2016 vertrat die Präsidentin von Ärzte der Welt Frankreich, Françoise Sivignon, alle 500 internationalen Nicht-Regierungsorganisationen (NGO). Sie…
Paris/München, Mai 2016. Trotz verkündeter Waffenruhe haben sich die Kämpfe seit Anfang April in den Bezirken Idlib und Aleppo intensiviert. Ärzte der Welt verurteilt die Bombardierung von…
Gemeinsam mit Medico International, dem Bundesverband unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, Pro Asyl und weiteren Organisationen hat Ärzte der Welt einen Aufruf gegen das Asylpaket II gestartet, auf das…
Oktober 2015. Abhören, Fieber messen, auf akute und ansteckende Krankheiten untersuchen: Die Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, werden nach ihrer Ankunft medizinisch versorgt. Schwieriger ist die Situation für Menschen, die sich nicht registrieren lassen.