haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten.
Magdeburg
Magdeburg
waren nicht krankenversichert.
waren obdachlos.
In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.
Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!
News
Wie überall in Deutschland leben auch in Magdeburg viele Menschen ohne Krankenversicherung. In der jüngsten open.med-Praxis von Ärzte der Welt können sie sich beraten und behandeln lassen. Leiter Fabian Kunze berichtet, wie sich das Projekt seit seinem Start entwickelt hat und was ihn und seine Kollegin Verena Ruhsert dabei am meisten überrascht hat.
Frauen mit Fluchterfahrung stehen in Deutschland oft vor großen Herausforderungen: Sprachbarrieren und bürokratische Hürden erschweren ihre neue Lebensrealität erheblich. Eine von ihnen ist Mira Umar (Name geändert). Als Multiplikatorin im Projekt reach.out plus setzt sie ihre Stärke und ihr Wissen ein, um andere in ihrer Community zu unterstützen.
Ärzte der Welt lehnt gemeinsam mit über 200 Organisationen die geplanten Abschiebungsregeln der Europäischen Kommission ab.
Nachrichten von Gewalt, Not und Ungerechtigkeit prasseln unablässig auf uns ein. Zurück bleibt ein beklemmendes, lähmendes Gefühl. Mit einer neuen Kampagne macht Ärzte der Welt ein Angebot, etwas gegen Missstände und den Weltschmerz zu unternehmen.
Nachdem die Vereinten Nationen Israels Vorgehen im Gazastreifen als Völkermord eingestuft haben, fordern mehr als 20 Führungskräfte großer Hilfsorganisationen die internationale Gemeinschaft in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Eingreifen auf.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.
Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere Hilfe
Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.
Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.
Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.