Geke Kieft leitet unsere Projekte in Äthiopien. Sie kennt die Situation im Land seit Jahren. Im Gespräch berichtet sie von den Hürden, mit denen die Ärzte der Welt-Teams bei der Versorgung von Müttern…
Sintflutartige Regenfälle haben in der pakistanischen Region Khyber Pakhtunkhwa eine humanitäre und gesundheitliche Krise ausgelöst. Wie Ärzte der Welt die betroffene Bevölkerung unterstützt. Ein verheerender Sommermonsun hat Mitte August in der pakistanischen Region…
Vor drei Monaten erschütterte das Erdbeben ausgehend von der Region Sagaing Myanmar und richtete landesweit schwere Schäden an. Unsere Teams sind seit 1994 in dem Land aktiv und es kam sofort Verstärkung zur…
Kindergärten, Krankenhäuser und andere zivile Einrichtungen gehörten zu den Zielen russischer Raketen in der ukrainischen Stadt Dnipro vergangene Woche. Über 20 Menschen kamen bei dem massiven Beschuss ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Ein…
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo liegt eine bedrückende Stille über den Dörfern. Die Felder bleiben unbestellt, die Arbeitsplätze verwaist, und die Schulen leer. Der Grund: die allgegenwärtige Angst vor der Gewalt bewaffneter…
Drei Jahre nach der russischen Invasion der Ukraine am 24.02.2022 bekommt die humanitäre Lage im Land deutlich weniger Aufmerksamkeit. Dabei benötigen immer noch 12,7 Millionen Ukrainer*innen humanitäre Hilfe. Ärzte der Welt steht Ihnen…
Gut ein Jahr ist das Erdbeben vom 9. September 2023 in Marokko nun her. Es war das Stärkste, das je in Marokko gemessen wurde. Tausende kamen ums Leben oder wurden verletzt. Bis heute sind…
Seit dem 27. November schweigen im Libanon die Waffen. Die 60-tägige zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz vereinbarte Feuerpause gibt der Zivilbevölkerung nach monatelangen Bombardierungen etwas Zeit, sich zu erholen. Ärzte der Welt begrüßt diese…
Es ist ein warmer Sommerabend, als die beiden open.med-Behandlungsbusse vor dem Übernachtungsschutz im Münchner Norden vorfahren. Einige Leute stehen draußen, Kinder spielen auf dem Gehsteig vor dem Gebäude. Doch es ist nicht so…