Anna Radchenko weiß, was es heißt, wenn man fliehen muss. Die Referentin Internationale Programme stammt aus der Ukraine, lebt heute in München und koordiniert das Ärzte der Welt-Projekt in ihrem Heimatland. Sie berichtet,…
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine suchen Hilfe in der Münchner open.med-Praxis für Menschen, die zu keiner regulären Arztpraxis gehen können. Dabei hätten sie eigentlich einen Anspruch auf medizinische Versorgung in Deutschland. Bitte…
Seit Sonntag, dem 2. März, hat die israelische Regierung die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen gestoppt. Ärzte der Welt warnt vor einer Instrumentalisierung humanitärer Hilfe und fordert führende Politiker*innen auf, entschlossen zu…
Der vorübergehende Waffenstillstand im Gazastreifen ermöglicht Ärzte der Welt, weitere Aktivitäten vorzubereiten. Zunächst wollen wir neue Kliniken in Rafah und Gaza Stadt einrichten und ein mobiles medizinisches Team in den Norden entsenden. Ihre…
Drei Jahre nach der russischen Invasion der Ukraine am 24.02.2022 bekommt die humanitäre Lage im Land deutlich weniger Aufmerksamkeit. Dabei benötigen immer noch 12,7 Millionen Ukrainer*innen humanitäre Hilfe. Ärzte der Welt steht Ihnen…
In der Demokratischen Republik Kongo kommt es derzeit fast täglich zu Gräueltaten ungeahnten Ausmaßes. Vergewaltigungen, Folter, Verletzungen und Mord sind an der Tagesordnung. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Ärzte der Welt versucht…
Mangelnde Hygiene, überfüllte Notunterkünfte und ständige Ernährungsunsicherheit – zwei Jahre nach den verheerenden Erdbeben im Februar 2023 steht die türkische Region Hatay immer noch vor großen humanitären Herausforderungen. Unsere Teams sind weiterhin vor…
Unser syrischer Kollege Humam Dawood stammt aus einem Vorort von Damaskus. Der Mediziner hat jahrelang in Feldlazaretten und später bei der Hilfs- und Zivilschutzorganisation der sogenannten Weißhelme in Idlib gearbeitet. Im Interview berichtet…
Eine neue Studie von 35 NGOs zeigt das Ausmaß des israelischen Versagens bei der Verbesserung des humanitären Zugangs zum Gazastreifen. Vor einem Jahr, am 26. Januar 2024, hatte der Internationale Gerichtshof in seinem Urteil…