Im Osten der Demokratischen Republik Kongo liegt eine bedrückende Stille über den Dörfern. Die Felder bleiben unbestellt, die Arbeitsplätze verwaist, und die Schulen leer. Der Grund: die allgegenwärtige Angst vor der Gewalt bewaffneter…
Seit 25 Jahren gibt es Ärzte der Welt Deutschland. Nicht nur der Verein, auch die politischen Umstände haben sich seit der Gründung verändert. Im Interview berichtet Direktor François De Keersmaeker über Erfolge, Entwicklungen…
55 humanitäre Organisationen, darunter Ärzte der Welt, kritisieren scharf Israels neue Registrierungsregeln für internationale NGOs. Diese Vorgaben können den Handlungsspielraum der Organisationen stark einschränken. Die Regelungen müssen zurückgenommen werden, um humanitäre Hilfe zu…
Deutschland hat eine neue Regierung. Auf 144 Seiten stellen die drei Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD ihr Programm für die nächsten vier Jahre vor. Doch was genau steht im Koalitionsvertrag und welche Folgen…
Mit einem gemeinsamen Appell richten sich Ärzte der Welt und 11 weitere Organisationen an die internationale Gemeinschaft und alle am Israel-Palästina-Konflikt Beteiligten. Der andauernde Krieg und Israels strenge Auflagen für humanitäre Organisationen sorgen dafür, dass das…
Dutzende Tote, Hunderte Verletzte, die meisten davon Zivilist*innen – das ist die schreckliche Bilanz des russischen Raketenangriffs auf Sumy. Auch in Dnipro hat es Tote gegeben. Ärzte der Welt ist in beiden ukrainischen…
Die Zahl der Geflüchteten, die versuchen, Europa zu erreichen, steigt seit einiger Zeit erneut an. Viele von ihnen kommen zunächst nach Griechenland. Statt Schutz und Sicherheit zu finden, werden dort systematisch ihre Menschenrechte…
Tausende Tote und Verletzte, Gebäude und Brücken in Trümmern: Ein massives Erdbeben hat Myanmar am 28.03.2025 in den Ausnahmezustand versetzt. Ärzte der Welt hat Verstärkung in das Erdbebengebiet entsandt, um den Überlebenden so schnell…
Ärzte der Welt setzt sich schon seit langem für das das Recht auf reproduktive und sexuelle Gesundheit ein. Nun ist Ärzte der Welt offiziell dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung (BfsS) beigetreten und kann…
Anlässlich der IX. Konferenz zu Syrien und der Region fordern mehr als 150 in Syrien und den Nachbarstaaten aktive NGOs die internationale Gemeinschaft auf, ihr Engagement für einen langfristigen und nachhaltigen Wiederaufbau zu…
Anna Radchenko weiß, was es heißt, wenn man fliehen muss. Die Referentin Internationale Programme stammt aus der Ukraine, lebt heute in München und koordiniert das Ärzte der Welt-Projekt in ihrem Heimatland. Sie berichtet,…
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine suchen Hilfe in der Münchner open.med-Praxis für Menschen, die zu keiner regulären Arztpraxis gehen können. Dabei hätten sie eigentlich einen Anspruch auf medizinische Versorgung in Deutschland. Bitte…
Seit Jahrzehnten wird um Paragraph 218 gestritten. Jetzt fordern 80 % der Bevölkerung die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Als neues Mitglied des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung ruft Ärzte der Welt zur Demonstration „feministisch, solidarisch,…
Seit Sonntag, dem 2. März, hat die israelische Regierung die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen gestoppt. Ärzte der Welt warnt vor einer Instrumentalisierung humanitärer Hilfe und fordert führende Politiker*innen auf, entschlossen zu…
Der vorübergehende Waffenstillstand im Gazastreifen ermöglicht Ärzte der Welt, weitere Aktivitäten vorzubereiten. Zunächst wollen wir neue Kliniken in Rafah und Gaza Stadt einrichten und ein mobiles medizinisches Team in den Norden entsenden. Ihre…
Drei Jahre nach der russischen Invasion der Ukraine am 24.02.2022 bekommt die humanitäre Lage im Land deutlich weniger Aufmerksamkeit. Dabei benötigen immer noch 12,7 Millionen Ukrainer*innen humanitäre Hilfe. Ärzte der Welt steht Ihnen…
In der Demokratischen Republik Kongo kommt es derzeit fast täglich zu Gräueltaten ungeahnten Ausmaßes. Vergewaltigungen, Folter, Verletzungen und Mord sind an der Tagesordnung. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Ärzte der Welt versucht…
Mangelnde Hygiene, überfüllte Notunterkünfte und ständige Ernährungsunsicherheit – zwei Jahre nach den verheerenden Erdbeben im Februar 2023 steht die türkische Region Hatay immer noch vor großen humanitären Herausforderungen. Unsere Teams sind weiterhin vor…
Unser syrischer Kollege Humam Dawood stammt aus einem Vorort von Damaskus. Der Mediziner hat jahrelang in Feldlazaretten und später bei der Hilfs- und Zivilschutzorganisation der sogenannten Weißhelme in Idlib gearbeitet. Im Interview berichtet…
Eine neue Studie von 35 NGOs zeigt das Ausmaß des israelischen Versagens bei der Verbesserung des humanitären Zugangs zum Gazastreifen. Vor einem Jahr, am 26. Januar 2024, hatte der Internationale Gerichtshof in seinem Urteil…
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung in humanitären Projekten im In- und Ausland, fordert Ärzte der Welt alle Parteien im Wahlkampf, Mitglieder des neuen Bundestags und die kommende Regierung auf,…