Wir sind weltweit im Einsatz für die Gesundheit von Kindern, beispielsweise in… Syrien: Kinder unter Beschuss Der mehr als siebenjährige Krieg in Syrien hat das Land verwüstet, bisher 500.000 Menschenleben gefordert und mehr…
Ärzte der Welt gratuliert den Preisträgern Dr. Denis Mukwege und Nadia Murad anlässlich der feierlichen Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 2018 in Oslo. München − Wir sind stolz auf die Arbeit unserer…
Gemeinsame Erklärungzum Jubiläum der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Weltweit wird am 10.12.2018 der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) vor 70 Jahren gedacht, mit der die internationale Staatengemeinschaft wichtige Lehren…
Internationale NGOs, die im Jemen tätig sind, begrüßen die Friedensverhandlungen, die derzeit in Schweden stattfinden. Nach fast vier Jahren Konflikt im Jemen wissen bis zu 14 Millionen Menschen, die Hälfte der jemenitischen Bevölkerung,…
Im November 2013 demonstrierten tausende Menschen in Kiew gegen die damalige Regierung – der Beginn der Ukraine-Krise. Schwere Auseinandersetzungen zwischen pro-russischen Kräften und der Ukrainischen Armee sind die Folge, seitdem herrschen im Osten…
Die Palästinenser im Westjordanland sind Übergriffen radikaler israelischer Siedler oft schutzlos ausgeliefert. Ärzte der Welt leistet Betroffenen psychosoziale Hilfe. Hier berichten drei von Ihnen von der alltäglichen Gewalt und den Einschüchterungsversuchen. Zeyad Shehadeh, Urif, Westjordanland….
Nigeria verzeichnet einen dramatischen Anstieg von Choleraerkrankungen – schon jetzt ist der Ausbruch ist einer der schlimmsten seit 2010. Ärzte der Welt spielt eine Schlüsselrolle in der Bekämpfung der Krankheit im Nordosten des…
Zum Welttag der allgemeinen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage Day) laden wir Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung: Das Menschenrecht auf Gesundheit für Migrantinnen und Migranten -Diagnosen und Perspektiven Mittwoch, 12. Dezember 2018, 17:00h…
Eine Programmiererin als Ehrenamtliche für eine medizinische NGO? Die Geschichte von Claudia Rokitta zeigt, wie Unternehmen und auch Menschen ohne spezielle medizinische Fähigkeiten Ärzte der Welt seit Jahren erfolgreich unterstützen. Claudia Rokitta arbeitet schon…
Nicht nur durch direkte medizinische Hilfe, sondern auch durch politische Arbeit, macht sich Ärzte der Welt dafür stark, dass mehr Menschen ihr Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung wahrnehmen können. Die manchmal fast…
Die Kriege im Irak und in Syrien hinterlassen tausende Menschen nicht nur mit körperlichen Wunden, sondern auch mit tiefen seelischen Verletzungen. Die Zahl der psychischen Krankheiten steigt stark an. Ärzte der Welt hilft…
Für ihren Einsatz für Menschen ohne Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung in Deutschland hat die Eberhard-Schultz-Stiftung Ärzte der Welt mit dem Sozialen Menschenrechtspreis ausgezeichnet. „Ärzte der Welt vereint in herausragender Weise das Engagement…
Gemeinsame Erklärung von 42 Hilfsorganisationen Humanitäre und zivilgesellschaftliche Organisationen, die in der Provinz Rakhine in Myanmar und in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch tätig sind, sind zutiefst besorgt, dass die Rückführung von Flüchtlingen Mitte…
Präsident Trumps populistische Stimmungsmache gegen den Zug von Tausenden Männern, Frauen und Kindern aus Mittelamerika wirft ein Schlaglicht auf eine sonst wenig beachtete Krise. Ärzte der Welt ist seit 2016 entlang der Migrationsroute…
Im Jemen verschlimmert sich die Lage rasant: Hunderttausende Menschen sind unterernährt und damit auch anfälliger für Krankheiten. Die Cholera breitet sich wieder aus. In 12 Gesundheitseinrichtungen behandeln die Teams von Ärzte der Welt…
Griechenland leidet seit Jahren unter einer schweren Wirtschaftskrise, die sich auch negativ auf die Gesundheitsversorgung für psychisch kranke Menschen auswirkt. Im Projekt Open Minds hilft Ärzte der Welt den Betroffenen und dokumentiert Missstände…
Der Münchner Stadtrat hat gestern wegweisende Änderungen in der kommunalen Gesundheitsversorgung beschlossen, für deren Umsetzung sich Ärzte der Welt schon lange einsetzt. Die Stadt wird in Zukunft eine Clearingstelle „Gesundheit“ einrichten, die zur…
Mit großer Freude und Stolz hat Ärzte der Welt auf die Nachricht reagiert, dass der Friedensnobelpreis an Dr. Denis Mukwege und Nadia Murad verliehen worden ist. Die Auszeichnung erkennt das grauenhafte Leid der…
Nach den verheerenden Erdbeben auf der Insel Sulawesi am 28. September und dem darauffolgenden Tsunami mit mehr als 2.000 Toten evaluiert Ärzte der Welt derzeit die Situation in Absprache mit lokalen und internationalen…
Der Zufall hat Anna Whaley zum Fundraising gebracht: Bei einem Praktikum in Südafrika wurde sie spontan mit dem Fundraising für eine Stiftung beauftragt – eine Aufgabe, die ihre spätere Berufswahl prägte. Nach dem…
Die Ärzte der Welt-Sektionen in den Palästinensischen Gebieten sind besorgt über die anhaltende Treibstoffkrise in Gaza und ihre Auswirkungen auf den Gesundheitssektor. Ärzte der Welt fordert alle Beteiligten dazu auf, nachhaltige Lösungen anzustreben,…