Wie Wohnungslosigkeit medizinische und psychologische Versorgung erschwert und warum viele Menschen ohne festen Wohnsitz nicht zum Arzt gehen. Kolleginnen unseres Stuttgarter Kooperationsprojekts berichten. „Die Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist Auslöser für ganz viele Krankheiten“,…
In einem umgebauten Linienbus hatte Ärzte der Welt in Kooperation mit dem Studierendenverein U-Aid, dem IT-Anbieter Cisco, der Initiative „Women for Women“ der Charité und der Deutschen Bahn ab Juni 2022 Geflüchtete versorgt….
Wie wirkt der Krieg in der Ukraine sich auf die Gesundheit von Frauen aus? Und wie kann Ärzte der Welt hier helfen? Drei unserer Hebammen aus der Oblast Dnipropetrowsk berichten. Olena Serhieienko: „Wir…
Die Gewalt im Westjordanland ist in den vergangenen Wochen erneut eskaliert. Lesen Sie hier, wie wir die Menschen in dieser dramatischen Lage unterstützen. Die seelischen Leiden von Patient*innen stärker in den Fokus nehmen?…
Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an mehreren Fronten an und startete eine großangelegte Invasion. Ein Jahr später sind Millionen von Menschen in der Ukraine ohne lebenswichtige Versorgung. Unser Bericht zeigt,…
Die Erdbeben vom 6. Februar haben eine riesige Region in der Türkei und in Syrien in eine Katastrophe gestürzt. Tausende Menschen wurden getöten, Unzählige verletzt, die Infrastruktur schwer beschädigt. Ärzte der Welt bietet…
Zelte, soweit das Auge reicht. Qoloji ist das größte Camp für Binnenvertriebene in Äthiopien. Als Ärzte der Welt vor zwei Jahren die Arbeit in Qoloji begonnen hat, lebten dort 80.000 Menschen. Heute sind…
Nach verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Ärzte der Welt Notfallteams in die betroffene Region gesandt. Über 5000 Tote, mehrere Tausend Verletzte, die Schäden an lebenswichtiger Infrastruktur nicht abzusehen: Die Nachrichten…
Ursprünglich dachte Ramla Chemonges, sie würde als Finanzinvestorin arbeiten. Wie sie ihrer Leidenschaft für soziales Engagement folgte und als Koordinatorin für Finanzen und Verwaltung zu Ärzte der Welt kam, erzählt sie im Interview….
Ärzte der Welt passt seine Hilfe für die Ukraine kontinuierlich an die aktuellen Bedarfe an. Lesen Sie hier über einige Schwerpunkte unserer Arbeit in den vergangenen Wochen. Die russische Armee macht auch vor…
Eine UN-Resolution, die die Lieferung von Hilfsgütern nach Syrien über den internationalen Grenzübergang Bab al-Hawa erlaubt, läuft am 10. Januar aus. Ärzte der Welt fordert den UN-Sicherheitsrat auf, die Resolution zu erneuern und…
Der Bayerische Rundfunk hat in seinem Sternstunden-Adventskalender unser Projekt in der Ukraine vorgestellt. Das Filmteam hat die ukrainische Familie Serbuk begleitet, die in der Stadt Irpin, nahe Kiew, ihr Zuhause verloren hat. Nun…
Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedeutet für die Menschen in Äthiopien katastrophalen Folgen. Ernten sind verdorrt, die Brunnen ausgetrocknet und einem Großteil der Menschen – vor allem schwangeren Frauen – geht es…
Zahlreiche humanitäre Organisationen verurteilen die anhaltenden Angriffe auf zivile Infrastruktur. Diese lassen die Menschen in der Ukraine bei eisigen Temperaturen ohne Wasser, Strom und Heizung zurück. Internationale und ukrainische Nichtregierungsorganisationen verurteilen die jüngste…
Seit September 2022 breitet sich in Syrien wieder die Cholera aus. Tausende Menschen sind betroffen, insbesondere im Norden des Landes. Ärzte der Welt hilft, die Menschen zu versorgen – doch es fehlen wichtige…
Am 17. November wurde eine humanitäre Mitarbeiterin von Ärzte der Welt in Damboa im Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias getötet. Das gesamte Team von Ärzte der Welt ist in tiefer Trauer und voller…
Die gewaltigen Überflutungen in Pakistan waren nur eine der verheerenden Folgen extremer Wetterereignisse in der jüngeren Zeit. Im Video berichtet die Ärzte der Welt-Landeskoordinatorin Wafa’a Al Saidy von den Auswirkungen. Lesen Sie außerdem,…
Welche Rechte haben geflüchtete Menschen und wie können sie diese verwirklichen? Diese Fragen beschäftigen Christian Stegmüller schon seit seinem Studium. Im Interview erzählt der Leiter der Inlandsprogramme, wie er als Wegbereiter für Asylrecht…
Mit sogenannten Kamikaze-Drohnen und Raketen hat Russland in den vergangenen Wochen seinen Krieg gegen die Ukraine verstärkt. Ärzte der Welt passt seine Hilfen an die aktuellen Bedarfe an. Diese geben ein Bild der…
Die Cholera grassiert wieder in Haiti. Doch Gewalt auf den Straßen, Bandenkriege und Energie-Engpässe machen eine Versorgung der Menschen schwierig und gefährlich. Trotz allem sind die Teams von Ärzte der Welt weiter für…
Der massive Beschuss dicht besiedelter ukrainischer Gebiete durch russische Streitkräfte hatte nicht nur zahlreiche Tote und Verletzte zur Folge, sondern wird auch bleibende Konsequenzen für die Versorgung der Bevölkerung haben. Auch die Teams…