Sie sind Medienvertreter*in und wollen mehr über unsere Arbeit in Deutschland und weltweit erfahren? Sie wollen wissen, wie sich politische Missstände, Katastrophen oder Krisen konkret auf das Leben unserer Patient*innen auswirken? Wir helfen Ihnen bei diesen und anderen Anliegen gerne direkt weiter oder vermitteln Gesprächspartner*innen – schnell und zuverlässig.
Ärzte der Welt verurteilt die politische Instrumentalisierung von Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Grenze aufs Schärfste. Die Türkei missbraucht die Verzweiflung der Menschen, um Druck auf die Europäische…
Es ist eine gute Nachricht für alle, die faire Preise für Arzneimittel und medizinische Behandlungen wollen: Der Pharmariese Novartis verzichtet auf ein Patent auf Kymriah, eine Behandlungsmethode…
Ein neuer Bericht der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt deckt auf, wie weit Deutschland hinter seiner Verpflichtung zurückbleibt, allen Einwohner*innen eine angemessene medizinische Versorgung zu ermöglichen. Die…
Die Situation der Menschen in den umkämpften ukrainischen Gebieten Luhansk und Donezk dringend verbessern – dazu haben neun Nichtregierungsorganisationen, darunter Ärzte der Welt, terres des hommes und…
Ärzte der Welt verurteilt den Angriff auf ein Vertriebenencamp in der syrischen Provinz Idlib auf das Schärfste. Mehr als 20 Zivilisten wurden dabei getötet und Dutzende verletzt…
Weitreichende Maßnahmen zu treffen, um eine Erderhitzung über 1,5 Grad Celsius und die dramatischen Folgen zu verhindern – dazu haben Hilfs- und Ärzt*innenorganisationen in einem gemeinsamen Appell…
Als humanitäre Organisationen, Umweltschutzorganisation und Ärzt*innen erleben wir täglich, wie Umweltfaktoren humanitäre Krisen verschärfen können. Die Klimakrise ist ein humanitärer Notfall. Klimawandel und Umweltzerstörung entschieden entgegenzutreten, ist…
1,6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe / Zivilisten müssen geschützt werden Die jüngste Militäroffensive im Nordosten Syriens droht tausende Zivilisten von Hilfe abzuschneiden. Davor warnen 15 Hilfsorganisationen, darunter…
Ärzte der Welt hat entschieden, sich Ende Oktober aus dem sogenannten Ankerzentrum Manching/Ingolstadt zurückzuziehen. Grund sind die andauernden krankmachenden Lebensbedingungen in der Flüchtlingsunterkunft. Die Hilfsorganisation kündigt den…
Über 56 deutsche und internationale Organisationen fordern: Keine Rüstungsexporte an die gesamte Jemen-Militärkoalition und Ausweitung des Rüstungsexportmoratoriums. Berlin, 19. September 2019. Nach jüngsten Meldungen, dass das Rüstungsexportmoratorium…
München – Die Lebensbedingungen in sogenannten Ankerzentren verstoßen gegen Mindeststandards zur Unterbringung von Asylsuchenden und schaden massiv der psychischen Gesundheit der Bewohner*innen. Ärzte der Welt fordert deshalb,…
Der Kampf gegen Wucherpreise für lebenswichtige Medikamente geht in die nächste Runde: Ärzte der Welt hat beim Europäischen Patentamt in München eine Beschwerde gegen ein Patent auf…
Mindestens 973 Mal wurden 2018 medizinisches Personal und Gesundheitseinrichtungen in Krisengebieten angegriffen. Das ist das Resultat einer internationalen Studie des NGO-Zusammenschlusses Safeguarding Health in Conflict Coalition, dem…
Anlässlich der Diskussion um eine Impfpflicht fordert der Verein Ärzte der Welt die Bundesregierung auf, den allgemeinen Zugang zu Gesundheitsversorgung, inklusive Impfungen, für alle in Deutschland lebenden Menschen…
Deutschland soll den Export von Waffen und deren Komponenten nach Saudi-Arabien weiterhin aussetzen. Dazu fordert Ärzte der Welt die Bundesregierung in einem offenen Brief anlässlich des vierten…
Das Ausmaß der Katastrophe nach dem verheerenden Zyklon Idai ist noch nicht abzusehen, doch Hilfsorganisationen gehen von einer sehr hohen Zahl von Toten und Verletzten aus. Ärzte…
Die horrenden Preise für moderne Krebstherapien überlasten die Gesundheitssysteme und behindern den Zugang von Patienten zu lebenswichtigen Medikamenten. Die Ursache ist ein fehlgeleitetes Patentsystem. Anlässlich des Weltkrebstages…
Ärzte der Welt gratuliert den Preisträgern Dr. Denis Mukwege und Nadia Murad anlässlich der feierlichen Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 2018 in Oslo. München − Wir…
Einwanderer verbreiten Infektionskrankheiten und sind eine Bürde für die Gesundheitssysteme der Aufnahmestaaten – Vorurteile wie diese bestimmen oft den Diskurs und führen zu restriktiver Gesetzgebung. Wie es…
Ärzte der Welt, Ärzte ohne Grenzen, AIDES (Frankreich), Access to Medicines Ireland, Praksis (Griechenland) und Salud por Derecho (Spanien) sind weiterhin davon überzeugt, dass das Patent auf…
Ein Zusammenschluss von mehr als 30 Nichtregierungsorganisationen fordert anlässlich der ersten Internationalen Parlamentarischen Konferenz für Frieden im Jemen, die humanitäre Katastrophe in dem Land endlich zu beenden….