Stephanie Hinum
Ehrenamtliche Psychiaterin
Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet ehrenamtlich bei open.med, der Münchner Anlaufstelle von Ärzte der Welt. Stephanie Hinum engagiert sich seit mehreren Jahren in der Flüchtlingshilfe. 2019 war sie im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Ärzte der Welt und Refugio München im sogenannten Ankerzentrum Manching/Ingolstadt im Einsatz, um die dort untergebrachten Asylsuchenden zu unterstützen.
Leben
Schon als Kind wollte Stephanie Hinum Ärztin werden und entschied sich später für eine Spezialisierung in den Bereichen Psychologie und Psychiatrie. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, stieß sie auf open.med, die Münchner Anlaufstelle von Ärzte der Welt für Menschen ohne Krankenversicherung. Sie etablierte dort eine psychologische Sprechstunde, die sie bis heute anbietet. Daneben war sie 2015 im Rahmen des mobilen Projekts von Ärzte der Welt für die damals große Zahl der neu eintreffenden Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof im Einsatz. 2019 bot Stephanie Hinum im sogenannten Ankerzentrum Manching/Ingolstadt eine psychologische Sprechstunde für die dort untergebrachten Asylsuchenden an. Das gemeinsame Projekt von Ärzte der Welt und Refugio musste jedoch im Oktober desselben Jahres vorzeitig beendet werden, weil unter den Bedingungen in der Einrichtung eine effektive Behandlung der Patient*innen nicht möglich war.
Projekt
Gesund zu sein bedeutet auch, psychisch gesund zu sein. Ärzte der Welt integriert in einer Vielzahl seiner Projekte Komponenten für die Verbesserung der psychischen Gesundheit seiner Patient*innen. Daher bieten nicht nur die open.med-Anlaufstellen in München und Berlin psychologische Sprechstunden an. Auch in unseren internationalen Projekten spielt psychische Gesundheit eine elementare Rolle. So leisten wir beispielsweise in Griechenland oder im Libanon psychologische Unterstützung für Flüchtlinge.
Schauen Sie sich das Video an:
Mehr Botschafter*innen
Gestaltung und Programmierung: FLMH | Labor für Politik und Kommunikation GmbH
Gestaltung und Programmierung: FLMH | Labor für Politik und Kommunikation GmbH

