Bewerber*innendaten
Bewerber*innendaten
Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber
Stand: September 2018
Mit den nachfolgenden Informationen gibt Ihnen Ärzte der Welt einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO als Bewerber/-in auf ein Stellenangebot oder im Rahmen einer Initiativbewerbung.
Wer ist verantwortliche Stelle?
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Ärzte der Welt e.V.
Landsberger Str. 428, 81241 München
Tel.: + 49 (0) 89 45 23 081 - 0
Fax: + 49 (0) 89 45 23 081 - 22
E-Mail: bewerbung@aerztederwelt.org
Wie erreiche ich Ansprechpartner zu Datenschutzfragen?
Datenschutzkoordinator: Stefan Gruhler, datenschutz@aerztederwelt.org
Externer Datenschutzbeauftragter: Stefan Bachmann, datenschutz@aerztederwelt.org
Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übergeben werden.
- Stammdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse)
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse)
- Ggf. Staatsangehörigkeit, Arbeitserlaubnis, Daten zur gesundheitlichen Eignung
- Bewerbungsdaten wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben
- und was Sie uns ggf. darüber hinaus zur Verfügung stellen und in Bewerbungsgesprächen mitteilen
- Bewerbungsfoto
- Kontodaten in Fällen von Reisekostenerstattung
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Ärzte der Welt verarbeitet Ihre vorgenannten personenbezogenen Daten, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren im Rahmen der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage von Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.) durchzuführen.
Wer erhält meine Daten?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet und an die entsprechende Abteilungsleitung sowie ggf. an zusätzlich in den Prozess involvierte Mitarbeiter/-innen weitergeleitet. Bei Bewerbungen für das Projekt open.med in Berlin werden die Unterlagen an unseren Kooperationspartner Medizin Hilft e.V. weitergeleitet. Bei Bewerbungen für internationale Projekte werden die Unterlagen ggf. innerhalb des Ärzte der Welt-Netzwerkes geteilt.
Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU\EWR (sogenannte Drittstaaten) erfolgt nur, wenn sich die Bewerbung auf Projekte in Drittstaaten bezieht.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Bei einer Einstellung gehen die Unterlagen in die Personalakte über. Sollten Sie hingegen eine Absage erhalten, werden Ihre Daten sechs Monate nach Besetzung der Stelle gespeichert.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Recht auf Information
Mit dieser „Information zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Ärzte der Welt“, möchten wir Ihrem Recht auf Information nachkommen. Sollten Sie Fragen haben die Ihnen dieses Dokument nicht beantworten kann oder Sie ein nachfolgendes Betroffenenrecht einfordern möchten, wenden Sie sich jeder Zeit an die Ansprechpartner/-innen zu Datenschutzfragen (2.) bei Ärzte der Welt.
Recht auf Auskunft
Gerne informieren wir Sie unentgeltlich über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten
Sie haben darüber hinaus das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von möglichen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Widerruf
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung oder Änderungen einer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten ein Beschwerderecht zu. Sie haben die Möglichkeit sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Ärzte der Welt ist das:
Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht BayLDA
Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Tel. 09 81 / 53 1300, poststelle@lda.bayern.de