Jetzt Spenden

Ärzte der Welt: Die letzten Pressemitteilungen & Stellungnahmen

 
Schon seit Jahren gibt es immer wieder Bombardierungen im Donbass, wie hier 2017. Foto: E. Maloletka

München/Berlin/Kiew - Nach der militärischen Eskalation in der Ukraine bringt Ärzte der Welt seine internationalen Mitarbeiter*innen an sichere Orte und trifft Maßnahmen zum Schutz der lokalen Mitarbeiter*innen.

Ein Patient im Krankenhaus in Donezk, Ostukraine. Foto: Pietro Chekal

Die medizinische Versorgung im Osten der Ukraine könnte zusammenbrechen, sollte sich der Konflikt mit Russland weiter zuspitzen.

Während der Pandemie empfängt das Team von open.med Hamburg die Patient*innen mit einer Fenster-Sprechstunde. Foto: Bente Stachowske

Ein neuer Bericht der Organisation Ärzte der Welt bietet einen seltenen Einblick in die Lebens- und Gesundheitssituation von Menschen in Deutschland, die auch während der Covid-19-Pandemie keinen ausreichenden Zugang zu medizin

Vorbereitete Impfdosen

Umgehend alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Patentschutz für Technologien zur Bekämpfung von Covid-19 bis zum Ende der Pandemie auszusetzen: Dazu fordert Ärzte der Welt gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur

Bei einem Einsatz des Behandlungsbusses von open.med in München - Viele Menschen warten, bis sie an der Reihe sind, um sich vom Ärzteteam untersuchen zu lassen.

In 2.681 Konsultationen hat das Team des Ärzte der Welt-Projekts open.med in München von Januar bis September diesen Jahres Menschen ohne Zugang zum regulären Gesundheitssystem behandelt und beraten.