Jetzt Spenden

Ärzte der Welt: Die letzten Pressemitteilungen & Stellungnahmen

 
Ärzte der Welt im Einsatz im Erdbebengebiet. Bakr Al Kasem

Über 58.000 Menschen starben, unzählige wurden verletzt, Hunderttausende über Nacht obdachlos: Eine Katastrophe der Größenordnung wie das Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet am 6.

Einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand in Israel und den Palästinensischen Gebieten - das fordern mehrere Millionen Organisationen und Einzelpersonen aus über 90 Ländern.

Demonstration für allegemeine Gesundheitsversorgung. Foto: Renata Chueire

(Berlin) Ärzte der Welt verurteilt Forderungen, Asylsuchenden nur das physische Existenzminimum" zu gewähren, wenn ihr Antrag abgelehnt wurde. Das will Medienberichten zufolge die CDU-Bundestagsfraktion durchsetzen.

Mitarbeiterin von Ärzte der Welt mit Patientin. Foto: Max Avdeev

(München/Berlin) Für Menschen ohne Krankenversicherung kommt eine Krebserkrankung zu häufig einem Todesurteil gleich.

Symbolbild Gewalt gegen Frauen. Foto: Ärzte der Welt

(München/Berlin) Frauen sind in deutschen Flüchtlingsunterkünften Gewalt oft schutzlos ausgeliefert. Das kritisiert Ärzte der Welt anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November.