Einwohner
Libanon
Libanon: Menschen benötigen dringend Hilfe
Libanon
Syrer sind Flüchtlinge im Libanon
Libanesen leben unter der Armutsgrenze (4 Dollar am Tag)
Die syrischen Flüchtlinge im Libanon leben verstreut an Hunderten von Orten, oft in den ärmsten Regionen des Landes. Der Zugang zu den grundlegenden Versorgungseinrichtungen ist oft sehr begrenzt. Ihre beschränkten finanziellen Mittel zwingen sie zunehmend, in Lagern, überbelegten Wohnungen und verlassenen Häusern oder Rohbauten zu wohnen.
1,5 Millionen syrische Flüchtlinge leben im Libanon
Die libanesischen Institutionen haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den Zustrom von Syrern zu begrenzen. Die Unterstützung der Flüchtlinge wurde zurückgefahren. Dies hat deren ohnehin prekäre Situation noch verschäft und dazu geführt, dass viele versuchen, den Libanon zu verlassen und in ein anderes Land zu gehen, vor allem in die Türkei.
News
Seit der Explosion im Hafen von Beirut leiden die Menschen auch unter den seelischen Folgen der Katastrophe. Ein Ärzte der Welt-Team für psychische Gesundheit führt nun Hausbesuche bei den Betroffenen der Katastrophe durch.
Am 4. August wurde die libanesische Hauptstadt Beirut von zwei heftigen Explosionen erschüttert, die einen großen Teil der Stadt zerstörten. Die Zahl der Todesopfer liegt bei 190 Toten, mindestens 6.500 Menschen sind verletzt und 300.000 verloren ihr Zuhause.
Ärzte der Welt-Koordinatorin Noelle Jouan berichtet aus dem Libanon, wohin seit Ausbruch des Krieges 1,5 Millionen Menschen aus Syrien geflohen sind. Wir bieten in den Flüchtlingslagern dort psychosoziale Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende.
Unsere Hilfe
KRISENOPFER
Medizinische Versorgung von syrischen Flüchtlingen
Ärzte der Welt unterhält fünf Gesundheitszentren in der Bekaa-Ebene, wo sich besonders viele Flüchtlinge aufhalten. Dank Ärzte der Welt haben sowohl die syrischen Flüchtlinge als auch die bedürftigsten Libanesen kostenlos Zugang zu medizinischer Versorgung und Medikamenten. Dabei wird eng mit lokalen Partnern zusammengearbeitet.
Psychotherapeuten bieten Konsultationen für psychische Leiden an und vermitteln schwere Fälle an Spezialisten weiter. Sie werden unterstützt von einem Kompetenzteam, das vorbeugend und bedarfsorientiert innerhalb der Gemeinschaftseinrichtungen arbeitet.