Familie in einer der Zeltstädte nach dem Erdbeben 2023 in Idlib. © Ärzte der Welt

Unsere Hilfe
Syrien

Helfen Sie mit!

Intervall
Beträge

Die Not hält an

Es schien, als würde die unvorstellbare Gewalt des syrischen Machthabers gegen die eigene Bevölkerung nie ein Ende nehmen. Doch der seit März 2011 andauernde Bürgerkrieg wurde im Dezember 2024 von Rebellengruppen beendet. Die islamistische Miliz Hajat Tahrir al-Scham nahm die Hauptstadt Damaskus ein, Präsident Bashar al-Assad verließ das Land und floh nach Russland.

Die aktuelle Lage in Syrien ist dennoch kritisch und trotz der politischen Umwälzungen hat sich die Not der Syrer*innen kaum verändert: Der humanitäre Bedarf im ganzen Land besteht in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Derzeit sind 16,7 Millionen Syrer*innen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zahlreiche Menschen leben noch in Flüchtlingscamps. Große Teile der Infrastruktur wie Krankenhäuser, Kraftwerke und Verkehrsrouten sind zerstört oder nicht funktionsfähig. Durch den jahrelangen Krieg sind mehr als die Hälfte der medizinischen Einrichtungen im Land schwer beschädigt.

Ihre Hilfe:

Intervall
Beträge
Zahlungsarten: Kreditkarte, Paypal, SEPA Lastschrift, Google-Pay, Apple-Pay

Spenden mit Vertrauen:

DZI Spendensiegel

Unsere Hilfe & Wirkung in Syrien

Unter diesen extremen Bedingungen und trotz aller politischen Unsicherheit versucht Ärzte der Welt gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen, die Gesundheitsstrukturen so gut wie möglich zu stärken, unter anderem durch:

  • medizinische Grundversorgung der Bevölkerung
  • Behandlung von Vertriebenen und chronisch Kranken
  • Frauengesundheitsversorgung, vor allem Schwangerschaftsvor- und -nachsorge
  • psychologische Unterstützung

Insgesamt haben wir 771.488 Menschen geholfen, davon:

  • 327.337 Menschen basismedizinisch behandelt. Das entspricht in etwa einer Versorgung wie in einer Hausarztpraxis 
  • 60.635 zu sexueller und reproduktiver Gesundheit, also zu Themen wie Verhütung und Schutz vor Krankheiten sowie den eigenen Rechten informiert
  • 12.753 Personen psychologisch beraten und psychosozial unterstützt
  • 241 Geburten durch geschultes Personal begleitet
  • 56.249 Kinder (50 % weiblich, 50 % männlich) auf Unter- oder Mangelernährung untersucht,
  • 14.724 Aufklärungsveranstaltungen in Gesundheitseinrichtungen und Gemeinschaften durchgeführt

Aktuelles aus Syrien

Das Projekt in den Palästinensischen Gebieten wird unterstützt von:

Projektländer finden zu diesen Themen: