Jetzt Spenden

Eine ehrenamtliche Ärztin von Ärzte der Welt untersucht einen Patienten in einer open.med Praxis mit einem Stethoskop. Foto: Max Avdeev

Magdeburg

2.197
Menschen

haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten

85 %
unserer Patient*innen

waren nicht krankenversichert

26 %
unserer Patient*innen

waren obdachlos

 

Die Situation

In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.

 

Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!

JETZT SPENDEN!

Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt
Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt

News

Ärzte der Welt-Mitarbeiter im Gespräch mit einem Patienten. Foto: Ärzte der Welt
29.03.2021

Unser Münchner Projekt für Menschen ohne ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung hat Zahlen für 2020 vorgelegt. Die Bilanz eines Krisenjahrs.

Die Ärzte der Welt-Patientin Anche Angelova
26.03.2021

Die Nachricht vom Tod einer Patientin hat die Kolleg*innen unserer Münchner Anlaufstelle open.med erschüttert. Wir möchten ihr an dieser Stelle einen kurzen Nachruf widmen.

Umzäuntes Ankerzentrum. Foto: Bayerischer Flüchtlingsrat
23.03.2021

Die Coronapandemie hat das Thema geschlechtsbezogene Gewalt stärker in den Blickpunkt von Politik und Medien gerückt. Vertreter*innen aller Parteien betonen, wie wichtig es sei, Frauen effektiv zu schützen. Eine Anhörung im Bayerischen Landtag zum Gewaltschutz für geflüchtete Frauen in Sammelunterkünften wurde jedoch abgelehnt. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Presseerklärung.

In der Ärzte der Welt-Anlaufstelle werden unsere Patient*innen kostenlos und anonym beraten und behandelt. Foto: Ärzte der Welt
22.02.2021

Es gibt kaum mehr einen Lebens- und Arbeitsbereich, der von der Coronapandemie unberührt ist. Viele Unterstützungsangebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen mussten schließen. Die Nachfrage nach verbleibenden Diensten ist entsprechend hoch. Wie Ärzte der Welt unter erschwerten Bedingungen in der Anlaufstelle open.med München arbeitet.

Protest vor dem Europäischen Patentamt
19.02.2021

Patente führen zu höheren Preisen und verknappen das Angebot künstlich. Deshalb hat Ärzte der Welt gemeinsam mit anderen Organisationen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin gefordert, den Patentschutz für Arzneimittel gegen Covid-19 für die Zeit der Pandemie aufzuheben.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.

Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Unsere Hilfe

Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.  

 

Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.

 

Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.

 

 

Die Kolleg*innen vor Ort erreichen Sie unter:

Fabian Kunze

Fabian Kunze

Projektleitung Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 53

fabian.kunze@aerztederwelt.org

Verena Ruhsert

Verena Ruhsert

Projektreferentin Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 27

verena.ruhsert@aerztederwelt.org

Ihre Unterstützung

Arbeiten Sie mit!

Unsere Stellenangebote.

Spenden

Helfen Sie mit!

Informieren

Unser Newsletter.