haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten.
Magdeburg
Magdeburg
waren nicht krankenversichert.
waren obdachlos.
In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.
Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!
News
Mit Zahlen die Welt ein wenig verbessern ‒ das erhofft sich die neue Referentin für Programmadministration Bettina Schönherr von ihrer Arbeit bei Ärzte der Welt. Wie die gelernte Buchhändlerin dazu kam, nun die Finanzierung von Auslandsprojekten zu begleiten, erzählt sie im Interview.
Einladung für die Pressekonferenz zum Humanitären Kongress Berlin: „Exposing Power and Privilege in Times of Crisis" ‒ Themenschwerpunkt Machtstrukturen und Privilegien
am Montag, 26. Oktober 2020, um 11 Uhr via Zoom:
https://zoom.us/j/96520017365?pwd=LzY4aU5WaHA5TjBFa0V6VENsRVNwdz09
Mit Patentmonopolen und Wucherpreisen auf Wirkstoffe gegen Covid-19 blockieren Pharmaunternehmen eine schnelle und effektive Bekämpfung der Pandemie. In einem offenen Brief haben sich mehrere Hundert internationale Organisationen bei der Welthandelsorganisation für einen gerechten Zugang zu Heilmitteln gegen das Virus eingesetzt.
Die Corona-Pandemie macht Missstände im Gesundheitssystem sichtbar, die Politiker*innen sonst häufig ignorieren. Ärzte der Welt versucht, diese Aufmerksamkeit zu nutzen, um auf Dauer Verbesserungen zu erzielen.
Janina Gach kennt Ärzte der Welt bereits aus mehreren Perspektiven. Ab November wird sie die Stelle der Fachreferentin für Inlandsprogramme übernehmen.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.
Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere Hilfe
Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.
Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.
Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.