haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten.
Magdeburg
Magdeburg
waren nicht krankenversichert.
waren obdachlos.
In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.
Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!
News
Auf der Veranstaltung "Gesundheit für ALLE. Primärversorgung ausbauen" am 12. Dezember, dem Welttag der allgemeinen Gesundheitsversorgung, hat Ärzte der Welt zusammen mit anderen Organisationen Ansätze vorgestellt, wie eine niedrigschwellige Primärversorgung funktionieren kann, und anstehende Gesetzesänderungen beleuchtet.
(Berlin) Ärzte der Welt verurteilt Forderungen, Asylsuchenden nur das physische Existenzminimum" zu gewähren, wenn ihr Antrag abgelehnt wurde. Das will Medienberichten zufolge die CDU-Bundestagsfraktion durchsetzen.
(München/Berlin) Für Menschen ohne Krankenversicherung kommt eine Krebserkrankung zu häufig einem Todesurteil gleich. Der neue Gesundheitsreport von Ärzte der Welt wirft anhand von Fallbeispielen ein Schlaglicht auf die Situation Betroffener. Sie haben keinen Zugang zu Früherkennungsuntersuchungen oder vermeiden es aus Angst vor hohen Kosten, eine Praxis aufzusuchen. Dies kann dazu führen, dass sie Diagnosen zu spät erhalten. Auch die Finanzierung von notwendigen Behandlungen ist ungeklärt.
(München/Berlin) Frauen sind in deutschen Flüchtlingsunterkünften Gewalt oft schutzlos ausgeliefert. Das kritisiert Ärzte der Welt anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November.
Als Sicherheitsberater ist Armando Palacios für alles zuständig, was die Sicherheit der Teams an den Projektstandorten betrifft., Was genau dazu gehört und wie er zu diesem Beruf bei Ärzte der Welt gekommen ist, erzählt er im Interview.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.
Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere Hilfe
Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.
Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.
Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.