Jetzt Spenden

Eine ehrenamtliche Ärztin von Ärzte der Welt untersucht einen Patienten in einer open.med Praxis mit einem Stethoskop. Foto: Max Avdeev

Magdeburg

2.197
Menschen

haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten

85 %
unserer Patient*innen

waren nicht krankenversichert

26 %
unserer Patient*innen

waren obdachlos

 

Die Situation

In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.

 

Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!

JETZT SPENDEN!

Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt
Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt

News

Viele Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa haben keine Gesundheitsversorgung in Deutschland. Foto: David Gohlke
21.07.2021

Ohne sie würden in Deutschland vielerorts die Erdbeeren an den Sträuchern und der Spargel in der Erde bleiben: Die rund 250.000 Saisonarbeitenden, die nach Schätzungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes hierzulande Jahr für Jahr auf Feldern Schwerstarbeit leisten – nicht selten unter ausbeuterischen Bedingungen. Ein Gespräch mit Projektleiterin Jacqueline Evers über diese Patient*innengruppe, die unsere Hamburger Anlaufstelle für Menschen ohne Zugang zum regulären Gesundheitssystem aufsuchen.

Impfsprechstunde in der medizinischen Anlaufstelle. Foto: Ärzte der Welt
20.07.2021

Ein Pieks für alle, die möchten – eigentlich sollte dem in Deutschland inzwischen nichts mehr im Weg stehen. Weil aber Menschen, die keinen geregelten Aufenthaltsstatus oder keine Krankenversicherung haben, nur schwer an eine Covid-Impfung kommen, bietet die Münchner Anlaufstelle open.med genau das für sie an.

Protest vor dem Kanzleramt. Foto: Uwe Hiksch
11.06.2021

Die Coronapandemie wird erst dann vorbei sein, wenn sie für alle Menschen vorbei ist. Doch die Bundesregierung sträubt sich dagegen, ein Abkommen zu unterzeichnen, das die weltweite Produktion von Impfstoffen ankurbeln würde. Ärzte der Welt engagiert sich deshalb für die Kampagne #MakeThemSign.
 

Kinder spielen in einer Unterkunft für Geflüchtete in Zagreb, Kroatien. Foto: Elisa Vandekerckhove
09.06.2021

Milestones should be celebrated: On the occasion of Doctors of the World/Médecins du Monde (MdM) Germany’s 20th anniversary last year, we would like to share with you some insights into our work in Germany and abroad in two online events.

Protestaktion am Kanzleramt
04.06.2021

Die Europäische Kommission und einige EU-Mitgliedstaaten ignorieren immer lauter werdende Forderungen nach einer temporären Aussetzung von Patenten (Waiver). Was ist eigentlich der TRIPS-Waiver und warum unterstützt Ärzte der Welt diese Forderung? 

Ehrenamtliche Mitarbeit

Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.

Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Unsere Hilfe

Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.  

 

Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.

 

Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.

 

 

Die Kolleg*innen vor Ort erreichen Sie unter:

Fabian Kunze

Fabian Kunze

Projektleitung Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 53

fabian.kunze@aerztederwelt.org

Verena Ruhsert

Verena Ruhsert

Projektreferentin Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 27

verena.ruhsert@aerztederwelt.org

Ihre Unterstützung

Arbeiten Sie mit!

Unsere Stellenangebote.

Spenden

Helfen Sie mit!

Informieren

Unser Newsletter.