haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten.
Magdeburg
Magdeburg
waren nicht krankenversichert.
waren obdachlos.
In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.
Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!
News
Die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten ignorieren weiterhin die immer lauter werdenden Forderungen nach einer temporären Aussetzung von Patenten (Waiver), die eine weltweite Produktion und Verfügbarkeit von Covid-19-Impfstoffen sowie notwendiger Schutzausrüstung deutlich erhöhen würde. Am 30. April soll der Antrag Indiens und Südafrikas auf eine Ausnahmeregelung für Covid-19-Impfstoffe und -Behandlungen diskutiert werden. Ärzte der Welt und 40 weitere Organisationen appellieren an die Europäische Kommission und die Regierungen, diesen Vorschlag zu unterstützen.
Am 31.03.2021 trifft der letzte Charterflug mit Geflüchteten von der griechischen Insel Lesbos in Deutschland ein. Ein zusätzlicher Flug aus Athen wurde kurzfristig auf voraussichtlich Mitte April verschoben. Bisher ist nicht geplant, weitere Flüchtlinge von den ägäischen Inseln aufzunehmen. Ärzte der Welt und andere NGOs protestieren dagegen.
Wir verlegen unsere Berliner Arbeitsplätze in das multikulturelle Herz der Hauptstadt, den Stadtteil Neukölln. Im Neubau des Global Village werden wir mit zahlreichen anderen Organisationen, Vereinen und Initiativen zusammenkommen, die sich im weitesten Sinne für globale Gerechtigkeit einsetzen.
Monica Ilea liebt die Kommunikation und die Arbeit mit Menschen. Heute setzt sie ihre Fähigkeiten als Rumänisch-Dolmetscherin in der Ärzte der Welt-Anlaufstelle open.med München ein.
Dass zahlreiche Menschen in Deutschland keinen Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen haben, erleben die Mitarbeitenden der Anlaufstellen von Ärzte der Welt täglich. Die Ärzte der Welt-Referentin Dr. Johanna Offe hatte Anfang des Jahres Gelegenheit, unsere politischen Forderungen bei einer Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag vorzustellen.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.
Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Unsere Hilfe
Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.
Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.
Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.