Jetzt Spenden

Eine ehrenamtliche Ärztin von Ärzte der Welt untersucht einen Patienten in einer open.med Praxis mit einem Stethoskop. Foto: Max Avdeev

Magdeburg

2.197
Menschen

haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten

85 %
unserer Patient*innen

waren nicht krankenversichert

26 %
unserer Patient*innen

waren obdachlos

 

Die Situation

In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.

 

Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!

JETZT SPENDEN!

Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt
Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt

News

Im Berliner Medibus werden Geflüchtetete ohne Krankenversicherung behandelt. Foto: Philipp Boegle
19.07.2022

Mit einem umgebauten Linienbus bieten Ärzte der Welt und seine Kooperationspartner Geflüchteten medizinische Hilfe sowie Sozialberatung an. Die Patient*innen kommen aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan und anderen Ländern und stoßen an hohe Barrieren beim Zugang zum regulären Gesundheitssystem.

Medibus in Berlin Foto: Philipp Boegle
08.06.2022

Mit einer fahrenden Praxis geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern medizinische Unterstützung leisten: Mit diesem Ziel haben sich Ärzte der Welt, Medizinstudierende des Vereins U-Aid und medibushelps.org von Cisco und der Deutschen Bahn zusammengeschlossen.

Bild: Ärzte der Welt
07.06.2022

Es ist ein Teilerfolg für breiteren Zugang zu Covid-19 Technologien: Am 5. April hat Ärzte der Welt das Monopol von Pfizer/Biontech auf den Impfstoff Covid-19 angefochten. Nun hat Biontech seine Ansprüche erheblich reduziert, was eine breitere Produktion wahrscheinlicher macht.

Zahlreiche Organisationen setzen sich vor dem Brandenburger Tor für den Zugang zur Gesundheitsversorgung als Menschenrecht für alle ein. Foto: Peter Groth
31.05.2022

Berlin, 24.5.2022 - Bündnis fordert: Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten ‒ Ungleichbehandlungen beenden, Einschränkungen im Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Die Referentin für Programmadministration Yuliia Pidko hat die Entwicklung im Donbass in den vergangenen Jahren hautnah miterlebt. Foto: privat
31.05.2022

Yuliia Pidko hat die Entwicklung  in der Ostukraine in den vergangenen Jahren hautnah miterlebt. Im Interview erzählt unsere Referentin für Programmadministration, wie sich die politischen Veränderungen auch auf ihr eigenes Leben ausgewirkt haben.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.

Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Unsere Hilfe

Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.  

 

Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.

 

Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.

 

 

Die Kolleg*innen vor Ort erreichen Sie unter:

Fabian Kunze

Fabian Kunze

Projektleitung Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 53

fabian.kunze@aerztederwelt.org

Verena Ruhsert

Verena Ruhsert

Projektreferentin Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 27

verena.ruhsert@aerztederwelt.org

Ihre Unterstützung

Arbeiten Sie mit!

Unsere Stellenangebote.

Spenden

Helfen Sie mit!

Informieren

Unser Newsletter.