Jetzt Spenden

Eine ehrenamtliche Ärztin von Ärzte der Welt untersucht einen Patienten in einer open.med Praxis mit einem Stethoskop. Foto: Max Avdeev

Magdeburg

2.197
Menschen

haben wir im Jahr 2023 in unseren medizinischen Anlaufstellen und Behandlungsbussen versorgt und beraten

85 %
unserer Patient*innen

waren nicht krankenversichert

26 %
unserer Patient*innen

waren obdachlos

 

Die Situation

In Deutschland haben mehrere Hunderttausend Menschen keinen ausreichenden Zugang zu ärztlicher Versorgung. Darunter sind EU-Bürger*innen ohne sozialversicherte Arbeit, wohnungslose Menschen oder Geflüchtete ohne gesicherten Aufenthaltsstatus. Aber auch selbständig arbeitende Personen, die sich die hohen Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sind betroffen. Wie auch in unseren Einrichtungen in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg bieten wir nun auch in Magdeburg medizinische Sprechstunden durch ehrenamtliche Ärzt*innen für diese Menschen an. Neben einer ersten medizinischen Versorgung ist das Hauptziel, möglichst viele der Patient*innen wieder in das reguläre Gesundheitssystem zu integrieren.

 

Damit wir möglichst viele Menschen in Magdeburg versorgen können, freuen wir uns über Ihre Spende. Jeder Beitrag hilft!

JETZT SPENDEN!

Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt
Eingangsbereich zur Eröffnung der open.med Praxis in Magdeburg. Foto: Ärzte der Welt

News

Bewohnerinnen eines Ankerzentrums in Bayern hören zu und bringen sich aktiv in den von Ärzten der Welt organisierten Workshop ein. Foto: Ärzte der Welt
31.05.2022

In Bayern werden Frauen, die aus Ländern wie Afghanistan geflohen sind, mit ihren Familien in sogenannten Ankerzentren untergebracht. Um ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und sie zu Themen wie psychische Gesundheit und geschlechtsspezifische Gewalt zu informieren, bietet Ärzte der Welt dort Workshops an. Ein Besuch.
Bitte unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende. Vielen Dank!

Eine open.med-Ärztin impft einen Patienten. Foto: Ärzte der Welt
19.05.2022

Die Zahl der Patient*innen, die die medizinischen Sprechstunden von Ärzte der Welt in München aufsuchen mussten, ist im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Grund hierfür sind vor allem Geflüchtete aus der Ukraine, die nach ihrer Ankunft in Deutschland Schwierigkeiten beim Zugang zum medizinischen Regelsystem haben.

09.05.2022

Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt auf Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere. Herzkranker Kläger braucht dringend medizinische Versorgung.

Illustration zum Humanitären Kongress Berlin 2022. Credit: Pamela Calero
28.04.2022

"Feminist humanitarian action: From affirmation to transformation" - this is the title of the upcoming Humanitarian Congress Berlin from Oct 11 - 13, 2022.

Übergabe von über 26.000 Unterschriften zur Kampage GleichBeHandeln in Berlin. Foto: Peter Groth
07.04.2022

Kampagne #GleichBeHandeln übergibt Unterschriften an Koalitionsvertreter*innen

Ehrenamtliche Mitarbeit

Im November 2024 haben wir die neue open.med Anlaufstelle in Magdeburg eröffnet. Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.

Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 

Unsere Hilfe

Ab Mitte Februar bieten wir jeden Mittwochnachmittag eine allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen.  

 

Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden der open.med-Praxis statt.

 

Weitere Informationen, Adressen und Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Magdeburg, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. Zur Infobroschüre von open.med Magdeburg gelangen Sie hier.

 

 

Die Kolleg*innen vor Ort erreichen Sie unter:

Fabian Kunze

Fabian Kunze

Projektleitung Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 53

fabian.kunze@aerztederwelt.org

Verena Ruhsert

Verena Ruhsert

Projektreferentin Magdeburg

+49 (0) 157 85 04 03 27

verena.ruhsert@aerztederwelt.org

Ihre Unterstützung

Arbeiten Sie mit!

Unsere Stellenangebote.

Spenden

Helfen Sie mit!

Informieren

Unser Newsletter.