haben wir 2020 durchgeführt
Deutschland
Ärzte der Welt: Hilfe in Deutschland, die ankommt
Deutschland
lebten 2020 unter der Armutsgrenze
haben wir 2020 beraten und behandelt
In Deutschland bieten wir kostenlose medizinische Versorgung und Beratung für Menschen an, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem haben. Und die Hilfe ist dringend nötig: Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder leben in Deutschland offiziell ohne Krankenversicherung, eine genaue Zahl wird nicht erfasst.
Aber auch Menschen mit Krankenversicherung – zum Beispiel Wohnungslose – haben oft Schwierigkeiten beim Zugang zum Gesundheitssystem: Diskriminierungserfahrungen, administrative Schwierigkeiten und mögliche Eigenbeteiligung an den Behandlungskosten hindern sie am Arztbesuch.
Informationen, Adressen und die geänderten Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. |
News
Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt auf Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere. Herzkranker Kläger braucht dringend medizinische Versorgung.
"A Feminist Approach in Humanitarian Action" - This is the exciting title of the upcoming Humanitarian Congress Berlin 2022, taking place in the week of October 10th.
Kampagne #GleichBeHandeln übergibt Unterschriften an Koalitionsvertreter*innen
Unsere Hilfe
Im Jahr 2020 führten die 17 Sektionen des Ärzte der Welt Netzwerks insgesamt 161 Gesundheitsprogramme in ihren jeweiligen Heimatländern durch. In Deutschland unterhält Ärzte der Welt die Anlaufstellen
- open.med München und Ärzte der Welt mobil in München,
- MedMobil in Stuttgart, in Kooperation mit der Ambulanten Hilfe Stuttgart
- open.med Hamburg im westend, in Kooperation mit hoffnungsorte hamburg
Hauptziel unserer Projekte ist es, unsere Patient*innen mit einem niedrigschwelligen Angebot medizinisch zu versorgen. Wir bieten eine individuelle gesundheitliche, psychosoziale oder sozialrechtliche Beratung und helfen beim Zugang zu weiterführender fachärztlicher Versorgung, dem regulären Gesundheitssystem und zusätzlichen Hilfsangeboten.
Die Angebote werden möglich durch das Engagement von zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen: Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierenden, Pfleger*innen, Dolmetscher*innen, Sozialberater*innen, Apotheker*innen und Verwaltungskräfte.
Unser Angebot für Menschen ohne oder nur mit einem eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung:
… in München und Hamburg:
... in Stuttgart:
Informationen, Adressen und die geänderten Öffnungszeiten von unseren Anlaufstellen in Hamburg, München und Stuttgart finden Sie hier. |