Jetzt Spenden

Ärzte der Welt: Hilfe in Deutschland, die ankommt

Deutschland

7.229
Konsultationen

haben wir 2022 in unseren Praxen und Bussen durchgeführt.

98,0 %
unserer Patient*innen

lebten 2021 unter der Armutsgrenze

2.324
Patient*innen

haben wir 2022 beraten und behandelt

 

Unsere Anlaufstellen

In Deutschland bieten wir in unseren medizinschen Anlaufstellen kostenlose medizinische Versorgung und Beratung für Menschen an, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem haben.

 

Informationen, Adressen und die Öffnungszeiten unserer Anlaufstellen in Hamburg, München, Berlin und Stuttgart finden Sie hier.
 

 

Die Hilfe ist dringend nötig: Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder leben in Deutschland offiziell ohne Krankenversicherung, eine genaue Zahl wird nicht erfasst. Aber auch Menschen mit Krankenversicherung – zum Beispiel Wohnungslose – haben oft Schwierigkeiten beim Zugang zum Gesundheitssystem: Diskriminierungserfahrungen, administrative Schwierigkeiten und mögliche Eigenbeteiligung an den Behandlungskosten hindern sie am Arztbesuch.

News

Humanitärer Kongress Berlin.Foto: Barbara Sigge
26.09.2023

Gesundheitsversorgung für Alle: Ärzte der Welt setzt sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander und sucht Lösungen, damit alle Menschen angemessen medizinisch versorgt werden. Hierfür stoßen wir Gespräche und Diskussionen an und freuen uns, wenn Sie sich daran beteiligen möchten. Ein Überblick über die nächsten Veranstaltungen.

Demo zu einer Anhörung im Bayeriscchen Landtag im November 2022. Foto: Ärzte der Welt
14.09.2023

Am 8. Oktober ist Landtagswahl in Bayern. Was genau planen die bayerischen Parteien zur Gesundheitsversorgung? Ärzte der Welt hat den Parteien im Vorfeld der Wahl auf den Zahn gefühlt und ihnen sechs Fragen, sogenannte Wahlprüfsteine, geschickt. Folgende Antworten haben wir erhalten.

Unsere detaillierten Forderungen an die Politik zum Thema bayernweite Clearingstellen und die elektronische Gesundheitskarte finden Sie im Anschluss an die Wahlprüfsteine.

Der Ärzte der Welt-Behandlungsbus am Münchener Hauptbahnhof. Foto: Sedik Ari
18.08.2023

Die Mitarbeitenden in unserer Münchener open.med-Praxis sind immer wieder mit dramatischen Schicksalen konfrontiert. Lesen Sie hier einige Geschichten von Menschen, die unter den Lücken im deutschen Gesundheitssystem leiden, und wie unsere Kolleg*innen sie unterstützen.

Bitte helfen Sie mit, damit wir auch weiterhin Menschen in Deutschland zur Seite stehen können. Herzlichen Dank!

Medizinische Hilfe

Im Jahr 2020 führten die 17 Sektionen des Ärzte der Welt Netzwerks insgesamt 161 Gesundheitsprogramme in ihren jeweiligen Heimatländern durch. In Deutschland unterhält Ärzte der Welt die Anlaufstellen

Hauptziel unserer Projekte ist es, unsere Patient*innen mit einem niedrigschwelligen Angebot medizinisch zu versorgen. Wir bieten eine individuelle gesundheitliche, psychosoziale oder sozialrechtliche Beratung und helfen beim Zugang zu weiterführender fachärztlicher Versorgung, dem regulären Gesundheitssystem und zusätzlichen Hilfsangeboten.

Die Angebote werden möglich durch das Engagement von zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen: Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierenden, Pfleger*innen, Dolmetscher*innen, Sozialberater*innen, Apotheker*innen und Verwaltungskräfte.

Unser Angebot für Menschen ohne oder nur mit einem eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung:
… in München, Berlin und Hamburg:
In den Anlaufstellen bieten wir allgemeinmedizinische, kinderärztliche und frauenärztliche Sprechstunden an.
In München gibt es zusätzlich Sprechstunden für chronisch und psychisch kranke Menschen.
Im Behandlungsbus von open.med München erhalten Menschen ohne Krankenversicherung mehrmals die Woche kostenlose medizinische Hilfe sowie soziale Beratung.
 
 
 
... in Stuttgart:
Im Behandlungsfahrzeug MedMobil erfolgt eine aufsuchende und anonyme medizinische Hilfe und Sozialberatung für Wohnungslose, Drogennutzer*innen, Jugendliche und andere Menschen in schwierigen sozialen Lebenssituationen.

Informationen, Adressen und die Öffnungszeiten unserer Anlaufstellen in Hamburg, Berlin, München und Stuttgart finden Sie hier.
 

Die Wirkung unserer Inlandsprojekte wurde im Jahr 2021 einer tiefgehenden Analyse unterzogen. Der Bericht ist PDF icon hier nachzulesen.

Ihre Unterstützung

Spenden

Helfen Sie mit!

Arbeiten Sie mit!

Unsere Stellenangebote.

Informieren

Unser Newsletter.